- Unternehmen
- Produkte
- Lösungen
- Anwendungen
- Kontakt
Unser Ziel ist es, kostbare Wasserressourcen zu schonen, indem wir moderne Kühl- und Brauchwasserbehandlungen anbieten. Mit unseren Produkten schützen wir die Wärmetauscher-Flächen und Rohrleitungen vor Belägen, Korrosion und mikrobiellem Bewuchs.
Unsere KEBOCID-Produkte sind essenziell, um mikrobiellen Bewuchs und Algenbildung in offenen und geschlossenen Kreisläufen zu verhindern. Zusätzlich bieten unsere KEBOCOR- und KEBOPLEX-Produkte eine Härtestabilisierung und Korrosionsschutz für Kühl- und Brauchwassersysteme.
Ebenfalls empfehlen wir unsere Biozide, unsere KEBOCID-Produkte, wie beispielsweise das KEBOCID 310.
KEBOCID-Produkte werden zu Vermeidung und Entfernung von organischem Wachstum dosiert. Bei bereits vorhandener Verkeimung werden die Organismen mit mehrmaliger Stoßdosierung abgetötet und anschließend mit geringer regelmäßiger Dosierung erneutes Wachstum verhindert. Brauchwassersysteme bieten im allgemeinen ideale Wachstumsbedingungen für Mikroorganismen (Bakterien, Schimmelpilze und Algen) sowie Kleinstlebewesen (Pantoffeltierchen, Wasserflöhe, Amöben, Rädertierchen usw.). Algen benötigen zur Vermehrung Sonnenlicht. Schimmelpilze und viele Bakterienstämme wachsen in sauerstoffhaltigen (aeroben) Systemen z.B. offenen Kühlwasserkreisläufen, Luftwäschern usw.; andere Bakterien vermehren sich unter sauerstofffreien Bedingungen wie z.B. in geschlossenen Kreisläufen, im Sumpf offener Systeme, unter Schleimschichten und Belägen). Die im Wasser gelösten organischen und anorganischen Substanzen werden verstoffwechselt.
Häufig dienen aber auch Teile des Systems (z.B. Cellulose bei Kühltürmen aus Holz, Kunststoffe oder Eisenionen) oder die dosierten Wasserkonditionierungsmittel als Nährstoff- und Energielieferanten für die Mikroorganismen.
Folgen des mikrobiellen Wachstums ist eine Biofilmbildung an der Oberfläche bzw. im Sumpf des Systems. Neben der Verschlechterung der Systemparameter (Wärmeübergang, Verstopfung von Rohrleitungen usw.) führen Biofilme zum Aufbau von Potentialdifferenzen an der Metalloberfläche, die den mikrobiell induzierten Korrosionsprozess beschleunigen (Biofouling).
Ein gesundheitlicher Aspekt sollte noch erwähnt werden. Es ist nicht auszuschließen, dass auch (z. B. in Luftwäschern) Krankheitserreger überleben oder sich sogar vermehren können. Anhand der kurz skizzierten negativen Auswirkungen mikrobiellen Wachstums in Brauchwassersystemen ist es technologisch wie wirtschaftlich sinnvoll, durch gezielte Desinfektionsmitteldosierung die Vermehrung von Mikroorganismen zu verhindern.
Die auf unserer Webseite dargestellten Produkte sind nur eine Auswahl unseres gesamten Programms. Die Vielzahl der denkbaren Reinigungsprobleme erfordert eine eingehende Beratung, um die maßgeschneiderte Lösung mit dem passenden Produkt zu finden. Gleiches gilt auch für den Korrosionsschutz, bei der Wasserkonditionierung und -aufbereitung, der Belagverhinderung und bei der Schaumbildung in industriellen Anwendungen.
Sprechen Sie mit uns, wir helfen Ihnen gerne weiter!
Auf Wunsch können wir in unserem Labor Beläge analysieren und auf Basis unserer langjährigen Erfahrung eine Reinigungsstrategie unter Berücksichtigung der Gegebenheiten vor Ort entwickeln.