Beschreibung
Ein Korrosionsschutzmittel für Stahl und Kupfer in wässrigen Lösungen. Es eignet sich besonders gut zur Verhinderung von Stillstandskorrosionen.Das Produkt besteht aus einem synergistisch wirkenden Gemisch spezieller Carbonsäure-Derivate und Kupferinhibitoren.
Vorteile
- Weitgehend unempfindlich gegenüber den Härtebildnern des Wassers.
Dosierung und Zugabe
Die optimale Zugabemenge sollte mit uns abgestimmt werden. Als Anhaltspunkt mögen folgende Werte dienen:- Mit 0,5 % KEBOCOR 206 CU ist ein Kreislaufsystem im Allgemeinen gegen Korrosionen geschützt.
- Bei Stillstandskonservierungen frisch gebeizter Oberflächen ist ein Zusatz von 1 % KEBOCOR 206 CU notwendig.
- Stark salzhaltige Wässer erfordern eine Konzentration von 1,5 - 2,0 % KEBOCOR 206 CU.
Technische Daten
Beschreibung: | bräunliche Flüssigkeit |
Dichte bei 25°C (g/cm3): | ca. 1,1 |
pH-Wert (100 g/l Wasser): | 7,5 - 8,5 |
Löslichkeit in Wasser: | mischbar |
Gebinde
PE-Kannen: | 20 kg |
PE-Kannen: | 30 kg |
PE-Fässer: | 200 kg |
Container: | 1000 kg |
Lagerung
In verschlossenen Originalgebinden ist KEBOCOR 206 CU mindestens 2 Jahre lagerfähig.Dabei sind Farbvertiefungen möglich, die keinen Einfluß auf die Qualität des Produktes haben.
Hinweise, Referenzen
Bei bestimmungsgemäßer Verwendung erfüllt KEBOCOR 206 CU die Forderungen des Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuches (LFGB, überarbeitete Fassung, Veröffentlichung vom 15.09.2021).Die auf unserer Webseite dargestellten Produkte sind nur eine Auswahl unseres gesamten Programms. Die Vielzahl der denkbaren Reinigungsprobleme erfordert eine eingehende Beratung, um die maßgeschneiderte Lösung mit dem passenden Produkt zu finden. Gleiches gilt auch für den Korrosionsschutz, bei der Wasserkonditionierung und -aufbereitung, der Belagverhinderung und bei der Schaumbildung in industriellen Anwendungen.
Sprechen Sie mit uns, wir helfen Ihnen gerne weiter!
Auf Wunsch können wir in unserem Labor Beläge analysieren und auf Basis unserer langjährigen Erfahrung eine Reinigungsstrategie unter Berücksichtigung der Gegebenheiten vor Ort entwickeln.